Unser letzter (vollständiger) Tag in San Francisco ist angebrochen (Freitag, 27.08.2010). Natürlich mit dem Cable Car geht es zum Cable Car Barn Museum in der 1201 Mason Street. Hier schlägt auch heute wieder das Herz aller vier Cable Car-Linien. Spätestens jetzt wissen wir, how it works. Von dort geht es gleich weiter ins Bankenviertel. Im Wells Fargo History Museum sind viele Exponate aus der Zeit des Goldrushs und des Pony Express ausgestellt. Highlight ist eine originale Wells Fargo-Postkutsche. Nur wenige Straßen jenseits der Market-Street (655 Mission Street) liegt das Cartoon Art Museum mit Original-Exponaten von Mort Walker (Beetle Bailey), Nina Paley und unzähligen Größen des goldenen Comic-Zeitalters. Fantastisch, mit wieviel Fantasie und Präzision hier gezeichnet und gelettert wurde. Schnell, naja, etwas Zeit muss man schon aufbringen, fahren wir mit dem Cable Car Richtung Fisherman’s Wharf, dort, wo die Lombard Street dermaßen steil ist, dass sie nur in engen Serpentinen talwärts gen Leavenworth Street geht. Trauben von Touristen haben das selbe Ziel. Nun aber heißt es fix zurück ins Hotel und umziehen. Unser Abschiedsessen im „Boulevard“, Mission-/Ecke Steuart Street, ein weiteres tolles Geburtstagsgeschenk unserer Kinder Raoul, Bernhard und Aline, steht an. Um es kurz zu machen: es ist das leckerste, angenehmste und teuerste Essen, das wir während unserer gesamten USA-Reise genossen haben.