Skip to content
  • Startseite
  • Toskana 2018
  • Neuseeland 2018
  • Japan 2013
  • USA Trip 2010
  • Geschichte
  • USA Trip 2010

Über Sebastopol auf der Moscow Avenue zum Russian River.

23. August 2010
Andreas Ruoff
0 Kommentare
  • USA Trip 2010

Lazy Sunday with a fine Winetasting.

22. August 2010
Andreas Ruoff
0 Kommentare

Den Sonntag (22.08.2010) gehen wir gemütlich an. In aller Ruhe Frühstücken (natürlich wieder mit viel Plastikteilen) und Sonne tanken am Hotelpool. Erst gegen Nachmittag raffen wir uns auf und fahren auf der 101 Richtung Norden nach Geyserville. Hugh hatte das Weingut „Clos du Bois“ erwähnt. Ein guter Tipp, wie sich spätestens nach einer ausgiebigen Weinprobe …

„Lazy Sunday with a fine Winetasting.“ weiterlesen

  • USA Trip 2010

Von Showcars, die vor Kraft kaum fahren können, und Weinen, die ein Vermögen kosten.

21. August 2010
Andreas Ruoff
0 Kommentare

Auf dem kurvenreichen, engen Scenic-Highway 49 fahren wir (Samstag, 21.08.2010), sozusagen durch den Hinterhof von Sacramento und San Francisco, über Auburn und weiter auf der Interstate 80 nach Roseville, einem Vorort von Sacramento, der Hauptstadt Kaliforniens (Arnie-Town). Hier treffen wir uns mit Hugh (Davies) und lernen endlich auch seine sehr sympatische Freundin Fiona kennen. Gemeinsam …

„Von Showcars, die vor Kraft kaum fahren können, und Weinen, die ein Vermögen kosten.“ weiterlesen

  • USA Trip 2010

Über die Berge der Sierra Nevada.

20. August 2010
Andreas Ruoff
0 Kommentare

Ein neuer Sonnentag (Freitag, 20.08.2010) bricht an. Nach einem kurzen Frühstück im Motel – unvermeidliche Müllberge mit Styroporbechern, Pappschälchen und -tellerchen, Plastikbesteck – brechen wir Richtung San Francisco auf. Nach den kochend heißen Landschaften Nevadas und des Death Valleys freuen wir uns über den Anblick vorbeiziehender grüner Landschaften. Kalifornien muss die glücklichsten Kühe des amerikanischen …

„Über die Berge der Sierra Nevada.“ weiterlesen

  • USA Trip 2010

Bei sengender Hitze durch das Tal des Todes.

19. August 2010
Andreas Ruoff
0 Kommentare

Las Vegas erholt sich von den Strapazen der Nacht. Bei schönstem Sonnenschein, aber schon wieder heißen Temperaturen lassen wir es uns nicht nehmen, den gesamten Strip noch einmal hinauf und hinunter zu fahren. Luxor, MGM Grand, Cesars Palace, Bellagio, Wyns, Encore, Circus Circus, Venetian und wie sie alle heißen sehen auch bei Tag unwirklich schön …

„Bei sengender Hitze durch das Tal des Todes.“ weiterlesen

  • USA Trip 2010

Sometimes you loose, sometimes you win.

18. August 2010
Andreas Ruoff
0 Kommentare

Ein neuer sonniger Tag bricht an und wir sagen Panguitch und den Nationalparks Good bye. Unser heutiges Tagesziel (Mittwoch, 18.08.2010) ist Las Vegas. Über landschaftlich reizvolle Straßen und bewaldete Bergstrecken, vorbei an steinernen Zeugen längst vergangener Vulkanausbrüche , erreichen wir wieder die Interstate 15 Richtung Süden. Kurz vor der Staatsgrenze von Utah nach Arizona werden …

„Sometimes you loose, sometimes you win.“ weiterlesen

  • USA Trip 2010

Unsere Reise in die Erdgeschichte.

17. August 2010
Andreas Ruoff
0 Kommentare

Wir verlassen Salt Lake City am Montagmorgen (16.08.2010) auf der Interstate 15 Richtung Süden. Nach dem Stadtleben ist uns wieder nach Natur. Kurz vor Cedar City verlassen wir den Highway und fahren über kleinere, aber gut ausgebaute Straßen Richtung Colorado River. Rund acht Meilen hinter dem kleinen Städtchen Panquitch passieren wir den Red Canyon. Imposante …

„Unsere Reise in die Erdgeschichte.“ weiterlesen

  • USA Trip 2010

Bei sengender Hitze am Großen Salzsee.

16. August 2010
Andreas Ruoff
0 Kommentare

Theres hat natürlich recht. Was wäre ein Besuch von Salt Lake City ohne den zweitgrößten Salzsee der Erde (nach dem Toten Meer), the Great Salt Lake, gesehen zu haben. Man muss schon noch etliche Meilen auf der Interstate 15 nach Norden fahren, um von Salt Lake City zum Antelope Island State Park, einer großen Insel …

„Bei sengender Hitze am Großen Salzsee.“ weiterlesen

  • USA Trip 2010

Von dampfenden Stahlrössern und Bienenkörben.

14. August 2010
Andreas Ruoff
0 Kommentare

Nach den längeren Etappen der letzten Tage soll unser heutiges Ziel (Samstag, 14.08.2010) Salt Lake City, Hauptstadt Utahs und Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2002, am großen Salzsee sein. Von Logan aus fahren wir zunächst bis Ogden, der mit 65.000 Einwohnern drittgrößen Stadt Utahs. Die alte Union Station des früheren Eisenbahnknotenpunkts wurde aufwändig restauriert und zu …

„Von dampfenden Stahlrössern und Bienenkörben.“ weiterlesen

  • USA Trip 2010

Durch den heißen Westen von Wyoming.

13. August 2010
Andreas Ruoff
0 Kommentare

Nach einem sonnigen Frühstück am Wind River brechen wir (Freitag, 13.08.2010) in das weite Landesinnere von Wyoming auf. In Fort Washakie, Verwaltungszentrum eines Indianerreservats machen wir kurz Halt. Der Indian Trading Shop quillt über von Souvenirs und indianischem Kunsthandwerk. Leider sind viele Gegenstände „Made in China oder Mexiko”. Also auch die Indianer können es nicht …

„Durch den heißen Westen von Wyoming.“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 8 9 10 Nächste
Seitenleiste

Neueste Beiträge

  • Rückreise mit Zwischenstopp. 23. September 2018
  • Chillen und grillen in Montemassi. 22. September 2018
  • Auf den Spuren der Etrusker. 20. September 2018
  • Kleine Reise in die Romanik und Gotik der Toskana. 19. September 2018
  • Stadtbesuch an einem Montag, eigentlich eine blöde Idee. 17. September 2018

Kategorien

die Ruoffs Homepage der Familie Ruoff

Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress