07.02.2018
Neuseelands launisches Wetter zeigt sich heute von seiner besseren, weil sonnigen Seite. Gute Voraussetzungen für eine intensivere Stadterwanderung. Von unserem Domizil in der Rattray Street steigen wir hinab in‘s Zentrum der Stadt, dem Oktogon, vorbei an bunten Ladenzeilen, am lebhaften, weitläufigen Universitätsgelände, bis zum botanischen Garten. Wir haben keine Vorstellung, was uns erwartet, aber dieser Garten stellt alles in den Schatten. Mächtige Baumriesen, wie Redwood, Zedern, Eukalyptus, Eichen, Linden, wechseln sich mit gepflegten Blumen-, endemischen Pflanzenbeeten und Reihen unterschiedlichster Sträucher ab. Immer wieder gibt es was Neues zu entdecken. Am anderen Ende der Innenstadt, hinter dem Otago Settlers Museum, präsentiert sich mit dem „Chinese Garden“ eine völlig andere Gartenschönheit. Am Ende unserer Stadterwanderung haben wir reichlich müde Füße, aber das Gefühl, dass sich unser Weg in die schottischte Stadt Neuseelands wirklich gelohnt hat.

Die „Dunedin Railway Station“ ist das Wahrzeichen dieser „schottischen“ Stadt.

Die anglikanische Kathedrale „St. Paul‘s“ ist Dunedins zweitgrößte Kirche, aber wegen der tollen Akustik auch ein gefragter Konzertbau.

Dunedin‘s sehr gepflegter, großer botanischer Garten beeindruckt mit ungeheurer Artenvielfalt.

Die „Amorphophallus titanum“ im Tropenhaus öffnet demnächst Ihre gigantische, stinkende Blüte.

Im Opoho Bowling Club neben dem botanischen Garten wird mit Leidenschaft gebowlt.

Der beeindruckende „Chinese Garden“, ein Geschenk von Dunedin‘s Partnerstadt Shanghai.
Ein Kommentar
Zauberhaft. Ich wünsche Euch weiterhin eine gute Reise mit unvergesslichen Eindrücken.
Übrigens: Auch Böblingen hat jetzt einen grünen Oberbürgermeister. Sensationell im ersten Wahlgang. Viele liebe Grüße Euch beiden, Irene
Kommentare sind geschlossen.