Dienstag, 11. September 2018
Während sich Edeltraud in Montemassi bei Bianca und Carlo vergnügt, fahren Theres und ich durch die ländliche, grüne Ebene der nordöstlichen Maremma nach Grosseto, der Provinzhauptstadt. Vor den wehrhaften Backsteinmauern der hübschen Altstadt erstrecken sich neuere Industrie- und Wohnanlagen. Trotz der brütenden Hitze finden wir ein schattiges Parkplätzchen an der Stadtmauer zwischen Baluardo della Fortezza und Baluardo della Rimembranza. Kurz vor der allgemeinen Mittagspause ist die Altstadt fast menschenleer.

Eindrucksvolles Bauwerk, die Cattedrale di San Lorenzo.

Sitz der Provinzverwaltung von Grosseto.

Und im Zentrum der Piazza Dante thront der „Retter der Maremma“, Leopoldo II.
Doch auf der Piazza Dante, mit schönem Blick auf den Duomo und das allabasterweiße Denkmal von Leopoldo II di Lorena, entdecken wir ein kleines Ristorante mit schattigen Plätzen im Freien. Endlich kann ich mir mal wieder „Papardelle ai Cinghiale“ (Breite Nudeln mit Wildschweinragu), eines meiner Lieblingsgerichte, schmecken lassen. Unser gemeinsamer Abend klingt natürlich wieder herrlich erholsam im Garten von Bianca und Carlo aus.

Vino Rosso e Vino Bianco? Egal, Hauptsache „al dente“!
2 Kommentare
Klingt wie ein mühsamer Urlaub. So viel Hitze, so viel Essen, in der Hitze, und dann auch noch das Trinken. Ganz geschweigen von all dem Wandern und Bestaunen, Hoffe ihr übersteht es bestens !!!
Liebste Schwester, ja, so ein Urlaub in der paradiesischen Toskana verlangt uns das Äußerste ab. Aber wir nehmen die vielen Herausforderungen entschlossen an. Liebe Grüße nach Kaiwaka, Andreas
Kommentare sind geschlossen.