Geschichte
Nieder-Reuthin
Nieder-Reuthin liegt frei und angenehm, mit einer ausgedehnten Aussicht, 1/2 Stunde nordwestlich von Bondorf. Der sehr ansehnliche Hof kam im Jahr 1835 von dem früheren Eigenthümer Friedrich Deeg in den Besitz der K. Hofdomänenkammer, welche sofort statt der abgebrochenen Gebäude neue, in einem sehr ansprechenden Styl herstellen ließ. Das geräumige, freundliche Wohnhaus, auf dessen ziemlich weit vorstoßendem Dache ein kleines Thürmchen mit Glocke sitzt, bietet seine Langseite gegen die von Bondorf nach Nagold an dem Hof vorbei führende Vicinalstraße; zu beiden Seiten desselben stehen gleich construirte, großartige Oeconomiegebäude, welche unter rechten Winkeln von dem Wohnhause abstehen und mit diesem durch einen an der Nordseite hinziehenden Stakettenzaun einen viereckigen, wohlgehaltenen Hofraum schließen. An die Gebäude stoßt ein schön angelegter Garten. Ein Pumpbrunnen liefert das ganze Jahr hindurch gutes Trinkwasser. Zu dem Hof gehört ein 314 Morgen großes Gut, das mit Ausnahme von 19 Morgen zusammenhängend ist und von dem gegenwärtigen Pächter Dan. Friedr. Hartmann in 10 Schlägen rationell bewirthschaftet wird.
Die klimatischen – wie die Bodenverhältnisse sind die gleich günstigen wie auf dem größeren Theil der übrigen Markung Bondorf, daher auch der Ertrag und die Anpflanzung, einen bedeutenden Repsbau ausgenommen, wenig Verschiedenheit zeigen. Auf dem Gut werden gegenwärtig 4 Pferde, 65 Stück Rindvieh (Landrace mit Simmenthaler Kreuzung) und 160 Stück Bastardschafe gehalten. Die Bienenzucht wird mit Umsicht und in ziemlicher Ausdehnung betrieben.
Der Hof gehörte früher dem Hospital Herrenberg, welcher in unter dem Namen „Reutter Hof“ im Jahr 1746 erkauft hatte.
Aus der Beschreibung des Oberamts Herrenberg, herausgegeben von dem Königlichen statistisch-topographischen Bureau, Stuttgart 1855
Neueste Beiträge
- Rückreise mit Zwischenstopp. 23. September 2018
- Chillen und grillen in Montemassi. 22. September 2018
- Auf den Spuren der Etrusker. 20. September 2018
- Kleine Reise in die Romanik und Gotik der Toskana. 19. September 2018
- Stadtbesuch an einem Montag, eigentlich eine blöde Idee. 17. September 2018
Kategorien
Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress